Deutsches Lachshuhn lachsfarbig
Rasseüberblick – Lachshuhn:
Herkunft: |
|
Gewicht: |
|
Legeleistung: |
|
Eigewicht: |
|
Ringgröße: |
|
Besonderheiten: |
|
2019:
Schon im Dezember des Vorjahres haben die Lachshühner spontan aufgehört zu legen und ich warte immer noch auf Eier. Worauf die Hennen warten kann ich nicht sagen, sie sind die Einzigen die noch eine Pause machen.
In diesem Jahr suche ich auf alle Fälle auch wieder andere Züchter, um Bruteier zu erwerben. Falls sich jemand angesprochen fühlt, bitte einfach Kontakt aufnehmen: kontakt@huehnernest.at
2018:
Es hat sich ein Junghahn gefunden, der 2018 gemeinsam mit 4 Hennen einen zweiten Stamm bildet. Wir freuen uns auf die ersten Küken!
Außerdem war wieder Robert Höck zu Besuch und drehte eine Folge über das Deutsche Lachshuhn:
2017:
Wir haben nun einige Hennen von 2015 und 2016 (eigene Nachzucht) mit einem neuen Hahn zusammen, der für eine bessere Form sorgen soll.
Außerdem haben wir 4 Hähne und 3 Hennen aus österreichischer Ausstellungszucht bekommen – natürlich Fremdblut. Davon werden wir den besten Hahn in die Zucht aufnehmen und 2018 mit zwei Zuchtstämmen arbeiten.
2016:
Im Frühjahr 2016 sind es immer noch die Tiere aus 2015. Allerdings haben wir schon einige Jungtiere, die ab August legen werden.
2015:
Wir behielten uns die 4 schönsten Hennen aus 2014 und 2 Hennen der Nachzucht. Zusätzlich besorgtem wir uns einen blutfremden Hahn aus dem Burgenland.
Der Stamm (1.6) ist nun ebenfalls im August in den neuen Stall eingezogen.
2014:
Aus den Tieren der Bruteier behielten wir uns zwei Hähne mit 6 Hennen.
2013:
Im August wurden Bruteier von deutschen Züchtern bestellt
2012:
Keine Lachshühner
2011:
Im September 2013 besorgten wir uns die ersten deutschen Lachshühner in einer Stammgröße von einem Hahn mit 4 Hennen. Wir kannten die Rasse nur von Internetfotos, ihr wuchtiges Aussehen weckte schnell unser Interesse.
Leider hielt die Freude nicht lange, denn am 4. Dezember 2011 quetschte sich ein wildernder Jagdhund in das Gehege, biss und zerrte an der Stalltür, bis diese aufging. Obwohl ich es bemerkte und schnell nach draußen lief, schüttelte er bereits die letzte Hennen zu Tode….
Schon am nächsten Tag wurden alle Stalltüren umgebaut und sind jetzt mit einem Schloss gesichert.