Rasseüberblick – Sulmtaler:

Herkunft:
  • Wurde in Österreich erzüchtet
Gewicht:
  • Hahn: 3,0 bis 3,5kg
  • Henne: 2,5 – 3,0kg
Legeleistung:
  • ca. 160 Eier pro Jahr
Eigewicht:
  • 55g (Bruteimindestgewicht)
Ringgröße:
  • Hahn: 20mm
  • Henne: 18mm
Besonderheiten:
  • Wickelkamm
  • Federschopf

2019:

Ich konnte mit der Nachzucht toll ins neue Jahr starten! Weiterhin nur zwei Zuchtstämme, doch die Tiere sind wirklich spitze. Ich möchte auch dieses Jahr wieder einige Tiere nachziehen und wenn alles passt, diese auch im Herbst ausstellen!

2018:

Erneut konnte ich dunkle Marans Eier gegen Sulmtaler Bruteier eines anderen Züchters tauschen. Leider sind daraus nicht besonders viele geschlüpft, aber die Tiere sind sehr vielversprechend!

2017:

Ich konnte Bruteier meiner Bielefelder und Marans gegen Sulmtaler Bruteier mit einem bekannten steirischen Züchter tauschen und erhielt daraus wirklich sehr gute Tiere. Die Nachzucht ersetzte schon nach kurzer Zeit einen meiner Zuchtstämme.

2016:

Keine Nachzucht, die Stämme bleiben gleich

2015:

2015 Sind die Sulmtaler in den neuen Stall eingezogen. Es werden zwei Stämme von verschiedenen Blutgruppen in zwei Abteilen gehalten.

Derzeit sind es 4 Hähne mit 21 Hennen.

Fotos folgen

2014:

In diesem Jahr hielten wir aus Platzgründen die Stammgröße von 2013. Leider beendete der Hahn seine Karriere, indem er von einem auf den anderen Tag die Eier nicht mehr befruchtete.

2013:

Die Sulmtaler gewinnen immer mehr Beliebtheit, somit ist auch die Anzahl der Tiere ständig gestiegen. Bis Ende 2013 hatten wir einen Hahn mit 9 Hennen.

2012:

Die Sulmtaler sind ja eine typische österreichische Rasse – bei uns sind sie seit 2012. Der Hahn bekam auf einer Ausstellung die 95 von 97 Punkten und somit die Bewertung „Sehr Gut“ .

Die Stammgröße: 1.4

Sulmtaler Zuchstamm