Hey und herzlich Willkommen! Ab sofort kannst Du wieder Bruteier und Küken bestellen. Schicke dazu einfach eine E-Mail an kontakt@huehnernest.at. Jungtiere und Hennen sind aktuell nicht verfügbar.
Brutpläne2025-01-28T15:32:14+01:00

Brutpläne

Die hier aufgeführten Brutpläne beziehen sich auf Bruteier von Hühnern.

Hühnereier müssen in den ersten drei Tagen nicht gewendet werden, es fügt ihnen aber auch keinen Schaden zu. Die Brutzeit beträgt bei Großrassen 21 Tage, während sie bei Zwergrassen wie beispielsweise Serama erfahrungsgemäß einen Tag weniger dauert, also 20 Tage.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Brüten

Wie erkenne ich, ob ein Ei befruchtet ist?2025-01-28T15:13:02+01:00

Nach etwa 7 Tagen kann man mit einer Schierlampe (bei hellen Eier auch mit der Handy-Taschenlampe möglich) die Eier durchleuchten. Befruchtete Eier zeigen kleine Blutgefäße oder einen Embryo. Wenn man sich da noch nicht sicher ist, lieber das Ei noch im Brüter lassen. Schieren am 7 Tag ist keine Pflicht, wir schieren meistens erst am 18. Tag, direkt beim Umlegen auf die Schlupfhorde

Was tun, wenn ein Küken die Schale nicht durchbrechen kann?2025-01-28T15:14:23+01:00

Geduld ist entscheidend. Eingriffe sollten nur erfolgen, wenn das Küken nach 24 Stunden sichtbare Schwierigkeiten hat, da ein zu frühes Eingreifen das Küken gefährden kann.

Die Ursache dafür liegt eigentlich immer an den Brutbedingungen (vor allem wenn man während der letzten 3 Tage den Brüter öffnet)

Ich habe beim Lüften vergessen den Brüter zu schließen, sind die Eier nun kaputt?2025-01-28T15:17:19+01:00

Es hängt natürlich immer vom aktuellen Bruttag ab, an dem das passiert. Aber grundsätzlich gilt: Man kann es ohnehin nicht ungeschehen machen. Brüter schließen und ganz normal weiter brüten.

Mir ist das auch schon passiert – da waren die Eier am 10. Bruttag für ca. 7-8 Stunden bei Raumtemperatur. Es wurde dann ganz normal weiter gebrütet und die Küken sind um rund einen halben Tag Verspätung ganz normal geschlüpft.

Brutplan für Motorbrüter

Tag 1 – 6

Die ersten sechs Tage ist es wichtig auf die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu achten und die Bruteier müssen spätestens ab Tag 4 gewendet werden.

  • Die Temperatur sollte 37,8 Grad Celsius betragen.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-50 % liegen.

  • Die Bruteier täglich wenden.

Tag 7

Am siebten Tag werden die Bruteier, zusätzlich zur Temperatur – und Luftfeuchtigkeitskontrolle, geschiert.

  • Die Temperatur sollte 37,8 Grad Celsius betragen.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-50 % liegen.

  • Zum Schieren der Bruteier nimmt man eine Taschenlampe, um das Ei zu durchleuchten, hierbei sollten das Herz, als kleiner dunkler Fleck und die Blutgefäße zu erkennen sein.

Tag 8 – 17

Zwischen Tag acht und siebzehn werden wieder einmal nur die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten.

  • Die Temperatur sollte 37,8 Grad Celsius betragen.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-50 % liegen.

  • Die Bruteier täglich wenden.

Tag 18

Am achtzehnten Tag werden die Bruteier erneut geschiert, die abgestorbenen aussortiert und die anderen auf die Schlupfhorde umgelegt.

  • Die Temperatur sollte 37,8 Grad Celsius betragen.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-50 % liegen.

  • Die Bruteier werden zum letzten mal umgelegt bevor die Küken schlüpfen.

Tag 19-20

An Tag neunzehn und zwanzig sollte die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht sein.

  • Die Temperatur sollte 37,8 Grad Celsius betragen.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50-58 % liegen.

  • Die Bruteier werden nicht mehr gewendet und der Brutapparat darf nicht mehr geöffnet werden.

Tag 21

Am einundzwanzigsten Tag wird die Luftfeuchtigkeit nochmals etwas erhöht und die Küken sollten, wenn alles gut gegangen ist, zu schlüpfen beginnen.

  • Die Temperatur sollte 37,8 Grad Celsius betragen.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70-82 % liegen.

  • Den Brutapparat noch nicht öffnen, bevor nicht alle Küken geschlüpft sind.

Tag 22

An Tag zweiundzwanzig können die Küken in ihr neues Zuhause umgesiedelt werden.

  • Nach dem erfolgreichen Ausbrüten und Umsiedeln der Küken, muss der Brutapparat gereinigt und desinfiziert werden, bevor neue Bruteier eingelegt werden können.

Brutplan für Flächenbrüter

Tag 1 – 6

Die ersten sechs Tage ist es wichtig auf die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu achten und die Bruteier müssen spätestens ab dem 4. Tag  gewendet werden.

  • Die Temperatur sollte 38,3 Grad Celsius betragen und bezieht sich beim Flächenbrüter immer auf Eioberkante.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-50 % liegen.

  • Die Bruteier täglich wenden.

Tag 7

Am siebten Tag werden die Bruteier, zusätzlich zur Temperatur – und Luftfeuchtigkeitskontrolle, geschiert.

  • Die Temperatur sollte 38,3 Grad Celsius betragen und bezieht sich beim Flächenbrüter immer auf Eioberkante.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-50 % liegen.

  • Zum schieren der Bruteier nimmt man eine Taschenlampe, um das Ei zu durchleuchten, hierbei sollten das Herz, als kleiner dunkler Fleck und die Blutgefäße zu erkennen sein.

Tag 8 – 17

Zwischen Tag acht und siebzehn werden wieder einmal nur die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten.

  • Die Temperatur sollte 38,3 Grad Celsius betragen und bezieht sich beim Flächenbrüter immer auf Eioberkante.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-50 % liegen.

  • Die Bruteier täglich wenden.

Tag 18

Am achtzehnten Tag werden die Bruteier erneut geschiert, die abgestorbenen aussortiert und die anderen auf die Schlupfhorde umgelegt.

  • Die Temperatur sollte 38,3 Grad Celsius betragen und bezieht sich beim Flächenbrüter immer auf Eioberkante.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-50 % liegen.

  • Die Bruteier werden zum letzten mal umgelegt bevor die Küken schlüpfen.

Tag 19-20

An Tag neunzehn und zwanzig sollte die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht sein.

  • Die Temperatur sollte 38,3 Grad Celsius betragen und bezieht sich beim Flächenbrüter immer auf Eioberkante.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 55-58 % liegen.

  • Die Bruteier werden nicht mehr gewendet und der Brutapparat darf nicht mehr geöffnet werden.

Tag 21

Am einundzwanzigsten Tag wird die Luftfeuchtigkeit nochmals etwas erhöht und die Küken sollten, wenn alles gut gegangen ist, zu schlüpfen beginnen.

  • Die Temperatur sollte 38,3 Grad Celsius betragen und bezieht sich beim Flächenbrüter immer auf Eioberkante.

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70-82 % liegen.

  • Den Brutapparat noch nicht öffnen, bevor nicht alle Küken geschlüpft sind.

Tag 22

An Tag zweiundzwanzig können die Küken in ihr neues Zuhause umgesiedelt werden.

  • Nach dem erfolgreichen Ausbrüten und Umsiedeln der Küken, muss der Brutapparat gereinigt und desinfiziert werden, bevor neue Bruteier eingelegt werden können.

Nach oben